Seite 1 von 3

farbton

BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2007, 09:08
von schrott
hi,

weiss jemand, welche RAL-nummer die richtige für unsere MB's ist?

RAL 6014 gelboliv stumpfmatt ????

mit stefan ist momentan nix anzufangen, er will oder kann mir nix verkaufen.......

lg :wink2:

BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2007, 09:13
von Viktor
die farbdiskussion ist irgendwie ewig.

tatsache scheint aber zu sein, das es den genau richtigen farbton als RAL farbe nicht gibt.
Also entweder man macht das nach geschmack, oder man lässt sich die "richtige" farbe mischen (nach vorlage).

Ich würde eher dazu tendieren - wenns ganz genau sein soll - z.b. die farbe über paolo batisti (italien, auch super gute repro teile) zu nehmen.
http://www.thelongolivedrabline.com/paint.html

bis jetzt habe ich mich - da noch nicht restauriert - mit der billigeren MIX1 farbe vom camo drübergeschummelt.

grüssli >Vik<

BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2007, 09:39
von schrott
na gut, dann werde ich es probieren.
brauche die farbe momentan zum ausbessern diverser teile und fange mal mit meinem reservekanister an, da der ja im "jäger-grün" lackiert ist.

ich habe 10 spray-dosen in DE gekauft:

[zitat]
Der Farbton ist RAL 6014 Nato-Oliv / Gelb-Oliv - STUMPFMATT !!!

Der Ton ist ähnlich dem Olive Drab der US Army aus dem WK2, jedoch nicht 100% identisch. Die Farbe hat wegen ihrer sehr hohen Anzahl an Farbpigmente eine ausgezeichnete Deckkraft!!! Die Farbe ist schnell trocknend und wie ich finde wenig geruchsintensiv und vor allem sehr witterungsbeständig!
[/zitat][


wir werden es dann beim nächsten treffen beurteilen, ob es brauchbar ist.

lg :wink2:

BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2007, 09:45
von Viktor
bin schon gespannt ... sieht auch bei jedem licht dann anders aus...

>Vik<

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2009, 18:37
von Werner
Hallo!

Hat einer von Euch die OD von Camo mit der von Neiske Pinn verglichen und kann den Unterschied beschreiben? Auf dem Arsenaltreffen im Juni habe ich einige MBs gesehen, die mir schon zu kräftig grün waren.

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2009, 19:46
von grausch
Hi

habe gerade das gleich Problem gehabt. Schaut mal unter http://www.militärlacke.de/

Hier gibt es gute Tipps und auch erklärungen zu den Farben. Ich habe lange nach einer Übersetzungstabeelf FS-Nummer nach RAL gesucht und nichts gefunden.

Haben jetzt bei Militärlacke bestellt. Die haben 1K und 2K und haben das auch als Spraydose.

Der Preis ist auch ok.

Ich sag bescheid wenn der Lack da ist und wie er aussieht.

Gurß
Gerhard

BeitragVerfasst: Di 13. Okt 2009, 23:46
von Viktor
bin gespannt...

ein kollege hier in traiskirchen (er hat kein internet) hat mir mal erzählt, er hat nitro lacke bei der Fa. Vlcsek oder Wiltschek oder so mischen lassen, aufgrund von orginal (ja orginal) jeep teilen... (hab das selber gesehen) er restauriet grade inen 42er MB.

Der Lack trocknet super schnell beim arbeiten, und sieht super aus...

ich versuch mal (wenn meine drehs endlich alle vorbei sind) mir den kontakt zu checken, vielleicht kann man da mal was bestellen.

grüsse >Vik<

BeitragVerfasst: Fr 16. Okt 2009, 08:31
von Werner
grausch hat geschrieben:Schaut mal unter http://www.militärlacke.de/



Danke für dieses Link! Da wird unterschieden zwischen khaki drab (44 bis 53) und olive drab (53 bis 70). Auf 503.com werden die Originalfarben olive drab genannt. Das passende müßte in dem Fall doch khaki drab sein?

Zweiter Punkt:
Was verwendet Ihr für Starter und Lichtmaschine? Jeepdraw sagt "satin black". Habt Ihr da einen brauchbaren schwarzen Lack in Österreich gefunden?

Danke

BeitragVerfasst: Fr 16. Okt 2009, 12:44
von grausch
Richtig

ich habe jetzt Khaki Drab bestellt.

Basis 1K. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass 2K sehr aggresiv ist und ggf. alte Lack anlöst.
Das ist immer dann blöde, wenn man die Oberfläche angeschliffen hat und dann die unteren Schichten angelöst werden.
Der Lack ist auf dem Weg, leider kommt er erst am Montag und ich kann am Wochenende nichts testen.

Zusätzliche habe ich mir eine kleine Sandstrahlbox gekauft. 97€ inkl. 10KG Sand. Ist gestern gekommen und ich teste am Wochenende.

Habe folgendes zum Thema Sandstrahlen gefunden :
http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/ ... /index.php

Ist ne super Info-Quelle. Viele Filme zum Thema Restauration, Schweißen, Löten, Blech, Lack usw.

Gruß
Gerhard

BeitragVerfasst: Mo 19. Okt 2009, 08:08
von Werner
Tolles Link, vielen Dank.